Kategorie: Stressbewältigung
Apr..
Für wen sind Sie? und Für wen sind Sie nicht?
Haben Sie das ganz klar, für wen sind Sie und für wen nicht? Das ist eine wichtige Fragen, wenn Sie selbstständig bist. Oft haben Selbstständige die Tendenz, jedem potenziellen Kunden hinterherzulaufen. Das macht Stress. Das reibt auf. Das macht unzufrieden, denn tief in Ihnen schlummert die absolute Gewissheit mit welchen Kunden Sie zusammenarbeiten wollen und […]
März.
Von innerer Weisheit und Meditation
„Wir ertrinken in Informationen, während wir nach Weisheit hungern.“ (E.O.Wilson) Doch wie kommen wir ran, an diese Weisheit? Als Coach für Stressbewältigung erfahre ich täglich, dass meine Klienten viel theoretisches Wissen haben, was das Thema Stress und seine Bewältigung angeht. Tausende Tipps zur Stressbewältigung können Sie finden im Netz. Informationen ohne Ende. Was braucht es, […]
März.
Ich kann so bleiben, wie ich bin. Aber du nicht!
Mittlerweile kann man es auch in den Medien lesen – die Anzahl der psychischen Krankheiten bedingt durch die – seit einem Jahr – aktuellen Umstände machen sich bemerkbar. Langzeitfolgen werden befürchtet – auch wenn ich persönlich sie nicht heraufbeschwören will, denn ich habe keine Glaskugel. Der Stress ist derselbe nur anders Stressfaktoren haben sich verlagert. […]
März.
Es ist an der Zeit. JETZT!
Es ist an der Zeit. JETZT! Wie geht es Ihnen? Also ich meine, wie geht es Ihnen wirklich? Wie läuft es für Sie im Lockdown? Gerade ist er wieder verlängert worden. Seit einem Jahr hängen wir drin. Wie lange wird das noch dauern? Vor fast genau einem Jahr wurde ich mit meinen Ängsten konfrontiert. Und […]
Mai
SO FÜHREN SIE MITARBEITERORIENTIERT. (4)
Der letzte Teil meiner Blog-Reihe – So führen Sie mitarbeiterorientiert – widmet sich dem Motivationsprogramm „Detail – Global“. Auch dieses Pärchen ist ein hoch interessantes, denn Sie erfahren, weshalb es Menschen gibt, die die Bäume vor lauter Wald nicht sehen, während andere den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen. Detail – Global Dieses Programm zeigt […]
Mai
SO FÜHREN SIE MITARBEITERORIENTIERT. (3)
Heute lernen Sie ein drittes Programm kennen, mit dem es Ihnen gelingt, mitarbeiterorientiert zu führen, aber auch sich selbst besser zu motivieren. Sicherlich haben Sie die ersten beiden Programme aus meinen vorherigen Blogs schon erfolgreich angewendet und Sie beginnen nun, Menschen in Ihrem Umfeld immer besser zu beobachten und zu erkennen, um zu verstehen, was […]
Apr..
SO FÜHREN SIE MITARBEITERORIENTIERT. (2)
Seine Mitarbeiter immer besser zu kennen und mitarbeiterorientiert zu führen, sollte ein Anspruch einer jeden Führungskraft sein. Dies ist im Arbeits- und Führungsalltag nicht immer so leicht. Zu viele Sach- und Fachaufgaben, Termine und Meetings tragen dazu bei, das Führungskräfte viel zu oft managen und noch zu selten führen. Mitarbeiterorientiert zu führen, hat zur Folge, […]
Apr..
SO FÜHREN SIE MITARBEITERORIENTIERT. (1)
Mitarbeiterorientiert zu führen, ist für Sie als Führungskraft eine Ihrer wichtigsten Aufgaben. Sie dürfen sich einmal mehr bewusst darüber sein, wie Sie Ihren Mitarbeiter so führen, dass Sie ihn fördern, motivieren und fordern. Mitarbeiterorientiert zu führen bedeutet zu verstehen, was genau Ihr Mitarbeiter sagt und weshalb er sich so verhält wie er sich verhält. Wie […]
März.
MUSS WUNSCHGEWICHT EIN WUNSCHTRAUM BLEIBEN?
Laut dem 13. Ernährungsbericht der DGE sind 59% der Männer und 37% der Frauen in Deutschland übergewichtig. Gleichzeitig ist der Wunsch nach dem Wunschgewicht bei vielen Menschen weiter präsent. Gerade nach „fetten Tagen“ wie z.B. der Weihnachtszeit werden gute Vorsätze gefasst, um dem Wunschgewicht wenigstens näher zu kommen. Abnehmen ist eines der großen Themen in […]
März.
GEFÜHLE IM BUSINESS. LEBEN ODER LASSEN? (3)
Im zweiten Teil meines Blogs „Gefühle im Business“ haben Sie erfahren, welche Geschenke Gefühle für uns bereithalten und wie sie, wenn wir bereit sind, dieses Geschenk anzunehmen, uns in unserer Weiterentwicklung fördern können. Im Grunde genommen können Sie sich damit schon die Frage beantworten, ob Gefühle im Business wertvoll sind oder nicht. Die Frage ist […]
Feb..
GEFÜHLE IM BUSINESS. LEBEN ODER LASSEN? (2)
Im ersten Teil dieser dreiteiligen Blogreihe „Gefühle im Business“ haben Sie erfahren, woran es liegen kann, dass viele Erwachsene ihren Gefühlen keinen angemessenen Raum geben können. Ich habe Ihnen ein Modell vorgestellt, das Ihnen zeigt, wohin wir Gefühle, die unbequem erscheinen und mit denen wir nicht gut umgehen können, verschieben. Des Weiteren durften Sie sich […]
Feb..
GEFÜHLE IM BUSINESS. LEBEN ODER LASSEN? (1)
Noch immer herrscht in vielen Unternehmen die Meinung vor, dass Gefühle im Business nichts verloren haben. Die Erklärungen dafür sind zahlreich: Gefühle stören bei rationalen Entscheidungen. Gefühle sind Gefühlsduselei. Gefühle zeigen, heißt Schwäche zeigen. – um nur einige zu nennen. Doch so einfach ist das nicht. Wir können unsere Gefühle nicht einfach vor der Unternehmenstür […]
Dez..
WIE SIE IHRE ANGST ÜBERWINDEN
Das Thema Angst stand in den letzten Wochen oft im Mittelpunkt meiner Coachings und privaten Gespräche. Deshalb habe ich mich entschieden, mich im heutigen Blog dem Umgang mit Ängsten oder Befürchtungen zu widmen. Ich glaube, uns ist gar nicht bewusst, wie sehr Angst in unserer Gesellschaft verbreitet ist. Dabei meine ich nicht nur „klassische“ Phobien […]
Nov..
4 VORAUSSETZUNGEN FÜR IHRE ZIELE
Vielleicht gehören Sie auch zu jenen Menschen, die in ihrem Leben etwas erreichen möchten und sich Ziele setzen. Dabei ist es ganz gleich, um welche Ziele es sich handelt. Egal wie klein oder groß diese Ziele sind, es ist zunächst wichtig, dass es IHRE Ziele sind, dass sie bedeutend für SIE sind. Es gibt einige […]
Nov..
Außer der Reihe
Dieser Blogartikel ist ein Artikel außer der Reihe. Er gibt Einblick in meine andere große Passion, neben meinem Beruf – Frankreich. Aus gegebenem Anlass widme ich ihn all denen, die im November letzten Jahres bei dem Anschlag in Paris gestorben sind, verletzt wurden oder einen lieben Menschen verloren haben. Ich habe diese kleine Geschichte vor […]
Nov..
STRESSBEWÄLTIGUNG – WIE SIE ZU INNERER BALANCE FINDEN. (4)
Aller guten Dinge sind vier. Deshalb folgt heute der vierte und letzte Teil meiner Blogserie „Stressbewältigung“ für mehr Balance in Ihrem Leben. Sie haben in den letzten beiden Teilen schon eine tragende Säule der Stressbewältigung kennengelernt – die mentale. Sie wissen jetzt, dass Sie über Ihre Art zu denken Stress reduzieren und Ihr Leben noch […]
Nov..
STRESSBEWÄLTIGUNG – WIE SIE ZU INNERER BALANCE FINDEN. (3)
Hallo – wie schön, dass Sie auch diesmal dabei sind beim dritten Teil meiner Reihe zum Thema Stressbewältigung für mehr Balance. Im letzten Blog habe ich begonnen, über die inneren Stressverstärker zu berichten und ich habe mich dabei den Glaubenssätzen genauer gewidmet. Heute lernen Sie einen weiteren Stressverstärker kennen – die Antreiber, die eng mit […]
Okt..
STRESSBEWÄLTIGUNG – WIE SIE ZU INNERER BALANCE FINDEN. (2)
Herzlich Willkommen zu Teil 2 meiner Blogreihe zum Thema Stress und Stressbewältigung. Ich freue mich, dass Sie wieder dabei sind! Heute geht es darum, wie Sie – oft vollkommen unbewusst – potentielle Stressauslöser verstärken. Wie Sie äußere Stressoren verstärken und dadurch stressbesetzte Situationen verschärfen. In meinem letzten Blogartikel ging es um die Reaktionen Ihres Körpers […]
Okt..
STRESSBEWÄLTIGUNG – WIE SIE ZU INNERER BALANCE FINDEN. (1)
In meinem nächsten Blogs steht das Thema „Stress“ im Vordergrund. Sie erfahren: 1. was in Ihrem Körper bei Stress passiert und warum. 2. wie Sie äußere Stressoren oft vollkommen unbewusst verstärken. 3. was Sie tun können, um Stress in Ihrem Leben erfolgreich zu reduzieren, um mehr und mehr zu Ihrer inneren Balance zu finden. Stress […]